 
■ Mitteilungsoptionen
Allgemeine Einstellungen
Allgemeine Einstellungen gelten für alle Kurz- und Multimedia-
Mitteilungen.
Wählen Sie Menü > Mitteilungen > Mitteilungseinst. > Allgem. 
Einstellungen und anschließend eine der folgenden Optionen:
Gesend. Mitt. speich. > Ja, um das Telefon so einzurichten, dass 
gesendete Mitteilungen im Ordner Gesendete Objekte gespeichert 
werden.
Überschr. in ges. Obj. > Erlaubt, um das Telefon so einzurichten, dass alte 
gesendete Mitteilungen durch neue überschrieben werden, wenn der 
Speicher voll ist. Diese Einstelloptionen sind nur verfügbar, wenn Sie 
Gesend. Mitt. speich. > Ja wählen.
Schriftgröße, um die Schriftgröße für Mitteilungen auszuwählen.
Grafische Smileys > Ja, um das Telefon so einzurichten, dass 
zeichenbasierte Smiley-Symbole durch grafische ersetzt werden.
Kurzmitteilungen
Die Einstellungen für Kurzmitteilungen wirken sich auf das Senden, 
Empfangen und Anzeigen von Kurzmitteilungen und SMS-E-Mails aus.
Wählen Sie Menü > Mitteilungen > Mitteilungseinst. > 
Kurzmitteilungen und anschließend eine der folgenden Optionen:
Sendeberichte > Ein, um Sendeberichte für Ihre Mitteilungen von Ihrem 
Netz anzufordern (Netzdienst).
Mitteilungszentralen > Zentrale hinzufügen, um die Telefonnummer 
und den Namen der Kurzmitteilungszentrale einzurichten, die zum 
Senden von Kurzmitteilungen erforderlich ist. Sie erhalten diese 
Nummer von Ihrem Diensteanbieter.
 
M i t t e i l u n g e n
50
Verwend. Mitt.zentr., um die verwendete Kurzmitteilungszentrale 
auszuwählen.
E-Mail-Mitteil.zentr. > Zentrale hinzufügen, um Telefonnummer und 
Namen der Kurzmitteilungszentrale zum Senden von SMS-E-Mails 
einzurichten.
Verw. E-Mail-Zentrale, um die verwendete SMS-E-Mail-
Mitteilungszentrale auszuwählen.
Sendeversuche, um festzulegen, wie lange das Netz versuchen soll, Ihre 
Mitteilung zu senden.
Mitteilung senden als, um das Format für die zu sendende Mitteilung 
auszuwählen: Text, Pager-Ruf oder Fax (Netzdienst).
Paketdaten verwend. > Ja, um GPRS als die bevorzugte Übertragungsart 
für SMS einzurichten.
Zeichenunterstütz. > Vollständig, um alle Zeichen in der zu sendenden 
Mitteilung als sichtbare Zeichen auszuwählen. Wenn Sie Reduziert 
auswählen, werden Zeichen mit Akzenten oder anderen Besonderheiten 
möglicherweise in andere Zeichen konvertiert.
Antw. üb. selbe Zentr. > Ja, um es dem Empfänger Ihrer Mitteilung zu 
ermöglichen, eine Antwort über Ihre Kurzmitteilungszentrale zu senden 
(Netzdienst).
Multimedia-Mitteilungen
Die Mitteilungseinstellungen wirken sich auf das Senden, Empfangen 
und Anzeigen von Multimedia-Mitteilungen aus. Möglicherweise 
erhalten Sie die Konfigurationseinstellungen für Multimedia-
Mitteilungen als Konfigurationsmitteilung. Siehe Dienst zur 
Konfiguration von Einstellungen auf S. 11. Sie können die Einstellungen 
auch manuell eingeben. Siehe Konfiguration auf S. 72.
Wählen Sie Menü > Mitteilungen > Mitteilungseinst. > Multimedia-
Mitteil. und anschließend eine der folgenden Optionen:
Sendeberichte > Ein, um Sendeberichte für Ihre Mitteilungen von Ihrem 
Netz anzufordern (Netzdienst).
 
M i t t e i l u n g e n
51
Bildgr. (Multim. Plus), um die Bildgröße in Multimedia Plus-Mitteilungen 
festzulegen.
Bildgr. (Multimedia), um die Bildgröße in Multimedia-Mitteilungen 
festzulegen.
Standard-Seitenlaufz., um die Standardlaufzeit zwischen Seiten in 
Multimedia-Mitteilungen festzulegen.
MMS.-Empf. zulassen, um Multimedia-Meldungen zu empfangen oder 
zu sperren. Wählen Sie entsprechend Ja oder Nein. Wenn Sie Im 
Heimatnetz wählen, können Sie keine Multimedia-Mitteilungen 
empfangen, wenn Sie sich außerhalb des Heimnetzes befinden. Der 
Multimedia-Mitteilungsdienst ist standardmäßig auf Im Heimatnetz 
gesetzt. Ob dieses Menü verfügbar ist, hängt von Ihrem Telefon ab.
Ankommende MMS, um Multimedia-Mitteilungen automatisch zu 
empfangen, bei entsprechender Aufforderung manuell zu empfangen 
oder den Empfang abzulehnen. Diese Einstellung wird nicht angezeigt, 
wenn MMS.-Empf. zulassen auf Nein gesetzt ist.
Werbung zulassen, um Werbung zu empfangen oder abzulehnen. Diese 
Einstellung wird nicht angezeigt, wenn MMS.-Empf. zulassen auf Nein 
oder Ankommende MMS auf Ablehnen gesetzt ist.
Konfigurationseinst. > Konfiguration, um nur die Konfigurations-
optionen anzuzeigen, die Multimedia-Mitteilungen unterstützen. 
Wählen Sie einen Diensteanbieter, Standard oder Eigene Konfiguration 
für Multimedia-Mitteilungen aus. Wählen Sie Account, um aus den 
aktiven Konfigurationseinstellungen ein Konto für den MMS-Dienst 
auszuwählen.
E-Mails
Die Einstellungen wirken sich auf das Senden, Empfangen und Anzeigen 
von E-Mails aus. Möglicherweise erhalten Sie die Einstellungen als 
Konfigurationsmitteilung. Siehe Dienst zur Konfiguration von 
Einstellungen auf S. 11. Sie können die Einstellungen auch manuell 
eingeben. Siehe Konfiguration auf S. 72.
Wählen Sie Menü > Mitteilungen > Mitteilungseinst. > E-Mail-
Mitteilungen und anschließend eine der folgenden Optionen:
 
M i t t e i l u n g e n
52
Konfiguration, um den Konfigurationssatz, den Sie aktivieren möchten, 
auszuwählen.
Account, um eines der von Ihrem Diensteanbieter bereitgestellten 
Konten auszuwählen.
Mein Mail-Name, um Ihren Namen oder Kurznamen einzugeben.
E-Mail-Adresse, um Ihre E-Mail-Adresse einzugeben.
Login-Informationen, um Authentifizierungsdaten für den Abruf von 
eingehenden E-Mails einzugeben.
Einstell. für Posteing., um die maximale Anzahl der abzurufenden Mails 
einzugeben.
Ausg.-Einst. (SMTP):, um Informationen und Einstellungen für SMTP 
(Simple Mail Transfer Protocol) einzugeben, die beim Versenden von 
E-Mails verwendet werden.
Terminal-Fenst. zeig. > Ja, um eine manuelle Benutzerauthentifizierung, 
z. B. für Intranetverbindungen, vorzunehmen.
 
A d r e s s b u c h
53